Neues Arbeiten im Handwerk Kulturwandel begeistert meistern
Neues Arbeiten im Handwerk – Kulturwandel begeistert meistern
Zielgruppe:
Betriebsinhaber*innen von Handwerksbetrieben und deren Führungskräfte (Meister*innen,
Techniker*innen, Vorarbeiter*innen, Bezirksleiter*innen, Filialeiter*innen, Ausbilder*innen)
Inhalte:
- Allgemeine Informationen zu neuem Arbeiten, wo kommt es her, Vorreiter, bedeutende Persönlichkeiten
- „Mitmach“-Workshop mit Teilzielen
Ideale kreieren – Betriebe, Mitarbeitende, Zusammenarbeit
Betriebskulturen und Kulturveränderung, attraktive und unattraktive Betriebe
Hinweis auf Änderungsschmerz / Muskelkater
- Austauschmöglichkeiten der Teilnehmer*innen anbieten
Unterstützung zur Selbsthilfe
Zusammenarbeit bei Schwerpunktthemen
- Literatur- und Medienempfehlungen
Ziele:
- Mobilisierung, Sensibilisierung, Reflektierung der Teilnehmer*innen:
Was kann Neues Arbeiten sein?
Was aus dem Neuen Arbeiten finde ich gut und möchte es in unserem Betrieb
einführen?
Wie kann ein guter Wandel in unserem Betrieb gelingen?
- Wie werden wir ein attraktiver Betrieb (Bewerber*innen-Magnet)?
- Motivation und Motivatoren - Fachkräfte und Auszubildende bekommen und halten
Referentin:
Silke Habermann, Besseristen
1-Tagesseminar: 23.02.2023, von 9.30 – 16.00 Uhr
Kosten: 299,00 € pro Person, inkl. Pausensnacks und Tagungsunterlagen
Anmeldeschluss: 10.02.2023
Kurs | Neues Arbeiten im Handwerk Kulturwandel begeistert meistern |
Nummer | |
Freie Plätze | 10 |
Datum | 23.02.2023 – 23.02.2023 |
Preis | € 299,00 |
Ort | ADB Nord gGmbH Herschelstraße 28 30159 Hannover |
Kontakt | Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Nord gGmbH Zum Handwerkszentrum 1 21079 Hamburg Tel. |
Anmeldeschluss | 10.02.2023 00:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 23.02.2023 | 09:30 – 16:00 | Andrea Hinxlage | ADB Nord gGmbH | Neues Arbeiten im Handwerk |