Meistervorbereitungskurs II 2023
Meistervorbereitungslehrgang für die Teile I + II + IV
Der Lehrgang an der Bäckerfachschule Hannover bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Teile I + II + IV der Bäckermeisterprüfung.
Wichtiger Hinweis: bei diesem Lehrgang ist der Teil III nicht enthalten.
Inhalte:
- Teil I Berufspraxis
- Teil II Fachtheorie
- Teil IV Berufs- und Arbeitspädagogik
Lehrgangstermine im Blockunterricht:
Block 1: Teil I + II: 10.07.2023 – 05.10.2023 (Fachtheorie/Fachpraxis)
Blockpause ist Prüfungszeit: vom 06.10. – 24.10.2023 – dieses Zeitfenster ist für Prüfungen vorgesehen. Die Termine werden in der ersten Lehrgangswoche mit Ihnen besprochen. Daher sind diese Termine erstmal unter Vorbehalt.
Block 2: Teil IV : 25.10.2023 – 17.11.2023 (Ada-Schein)
Blockpause ist Prüfungszeit: vom 20.11. – 22.11.2023 – dieses Zeitfenster ist für Prüfungen vorgesehen. Die Termine werden in der ersten Lehrgangswoche mit Ihnen besprochen. Daher sind diese Termine erstmal unter Vorbehalt.
Weitere wichtige Informationen zum Meisterkurs
Gebühren und Kosten
Lehrgangskosten (einschl. Anmeldegebühr): für alle 3 Teile: 5.250,00€
Für Teil 1 u. 2: 4.500,00€
Für Teil 4: 750,00€
Internat: ist leider nicht möglich
Prüfungsgebühr: Infos hierzu bitte bei der Handwerkskammer Hannover entnehmen
Hinweis zu den Kosten
- Block 1 und Block 2 sind einzeln buchbar. Bedenken Sie, dass zu den aufgeführten Kosten noch weitere Kosten auf Sie zukommen: Prüfungsgebühren/Materialkosten/Lehrmaterial
- Die Anmeldungen zu den Vorbereitungslehrgängen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung per Mail erhalten Sie eine Rechnung in Höhe von 300,00€. Diese wird als Anzahlung genommen. Sollten die 300,00€ nicht überwiesen werden, wird Ihr Platz wieder frei. Im Falle einer späteren Stornierung werden die 300,00€ einbehalten. Die restliche Kursgebühr ist bis zum Kursbeginn vollständig zu zahlen.
Voraussetzung zur Meisterprüfung
Voraussetzung für die Zulassung zur Meisterprüfung durch die Handwerkskammer Hannover ist der Nachweis einer bestandenen Gesellenprüfung.
Förderung
Der Meisterlehrgang wird durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)
Meister-BAföG gefördert. Informieren Sie sich unter: www.meister-bafoeg.info
Für die Beratung und Antragstellung ist das jeweilige Amt für Ausbildungsförderung (Landratsamt) Ihres Wohnortes zuständig.
Ihre Vorteile
- Sie entwickeln Ihre persönliche Entwicklung zur Steigerung Ihres beruflichen Erfolges weiter
- eine sehr gute Prüfungsvorbereitung
- umfangreiche Fach- und Methodenkompetenz
- mit dem Meisterbrief können Sie studieren – ohne Abitur.
Was wir von Ihnen Voraussetzen
- die selbstständige Aufbereitung der für die Gesellenprüfung erforderlichen fachpraktischen und fachtheoretischen Fertigkeiten und Kenntnisse
- die sichere Beherrschung der Grundrechenarten und aller Art des Prozentrechnens
- die Bereitschaft Fachbücher durchzuarbeiten und Fachzeitschriften zu lesen
- persönliches Interesse, Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Zielstrebigkeit
Kurs | Meistervorbereitungskurs II 2023 |
Nummer | |
Freie Plätze | 8 |
Datum | 10.07.2023 – 17.11.2023 |
Preis | € 5.250,00 |
Ort | ADB Nord gGmbH Herschelstraße 28 30159 Hannover |
Kontakt | Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Nord gGmbH Zum Handwerkszentrum 1 21079 Hamburg Tel. |
Anmeldeschluss | 08.07.2023 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 10.07.2023 | 00:00 – 00:00 | Andrea Hinxlage | ADB Nord gGmbH |